Lieferzeit: 3 - 5 Tage
Kostenfreie DHL Lieferung nach DE ab 29 €
Sichere Zahlung

Wilderness International – Mission in Worten

Urwälder sind Heimat für eine riesige Biodiversität, wichtig für den Artenschutz und unsere wichtigsten Verbündeten für den Klimaschutz. Die massive Waldzerstörung verursacht derzeit 10-15% aller jährlichen Emissionen. Damit hat der Verlust von Waldflächen einen fast 5x so großen Einfluss auf die Atmosphäre wie der weltweite Flugverkehr.

Wilderness International will ökologisch wertvolle und akut bedrohte Wildnisgebiete für kommende Generationen erhalten. Daher kauft die Stiftung Wildnisgebiete rechtssicher auf und schützt sie für alle Zukunft. Derzeit ist sie aktiv dabei, temperierten Regenwald an der Westküste Kanadas und in den artenreichsten tropischen Regenwäldern im Osten Perus zu schützen.

FAQ

Erfolge von Wilderness International in Zahlen

Schutz

12,5 Mio. Quadratmeter geschützer Regenwald

Seit der Gründung 2008 konnten bisher gemeinsam mit Schulen, Unternehmen und Privatpersonen 12,5 Mio. Quadratmeter besonders wertvoller und gefährdeter Regenwald in Kanada und Peru gekauft und unter Schutz gestellt werden. Hier findest du den aktuellen Stand.

Spenden

Spenden ermöglichen Schutz in Peru und Kanada

Durch die Spenden von Wildnispat:innen konnten schon über 5,676 Mio. Quadratmeter des peruanischen Urwaldes und knapp 6,88 Mio. Quadratmeter des kanadischen Urwaldes für immer geschützt werden.

Rettung

Schutz von akut bedrohten Lebensräumen

Wilderness International konzentriert sich auf ökologisch wertvolle und akut bedrohte Lebensräume. So sollen bis 2050 die letzten 2,8% noch intakter Landlebensräume geschützt werden.

Spenden im Einsatz für den Regenwald

Wilderness International ist eine kleine, flexible Organisation und immer bestrebt, ihre Mittel so effektiv wie möglich einzusetzen. Spenden, Fördermittel und ehrenamtliches Engagement stützen die Stiftungsarbeit.

CO2-Speicherung und Kauf von Wäldern

Der Kauf von Wäldern wird dadurch refinanziert und Umweltbildungsprojekte sowie Forschung, bspw. zu CO2-Speicherung und Biodiversität in den Schutzgebieten werden ermöglicht.

Dokumentation der Schutzgebiete

Mit Hilfe moderner Drohnentechnologie werden die Schutzgebiete dokumentiert und mit exakten Geokoordinaten versehen. Der Einsatz von Drohnen unterstützt außerdem beim langfristigen Schutz der Gebiete.

Schaffung von Strukturen zum Urwaldschutz

Es werden Strukturen geschaffen, die den Schutz der Urwälder auch über die nächsten Generationen hinweg noch garantieren – unabhängig von Verkauf, Erbe oder politischen Veränderungen.

Schütze mit deiner Spende dein ganz persönliches Stück Regenwald im Amazonasgebiet Perus oder an der Westküste Kanadas.
Jeder Euro schützt 1 Quadratmeter Wald.

Spenden